»Deine menschliche Umgebung ist es, die das Klima bestimmt.«
Mark Twain
Liebe Leser:innen,
wir haben uns für diese Ausgabe der Betrifft KINDER zum Thema Wetter und Klima mit Fachkräften, Wissenschaftler:innen und Pädagog:innen aus Deutschland, Griechenland und Kanada ausgetauscht. Bemerkenswert war dabei die Erkenntnis: Klimaschutz ist nicht gleich Umweltschutz – beide verlangen verschiedene Strategien und setzen an unterschiedlichen Stellen an. Klimaschutz ist vielleicht die drängendste gesellschaftliche Aufgabe unserer Zeit. Denn eine gesunde Umwelt ist auch eine Grundlage für Bildung, Entwicklung und Teilhabe.
![]() |
Hauptsache
»Geht die Welt jetzt unter?«
Weltgeschehen mit Kindern bearbeiten
Umweltkatastrophen sind bereits heute Schlüsselsituationen im Leben vieler Kinder und Familien. Wie der Situationsansatzes hilft, ins Handeln zu kommen, beschreibt Katrin Macha. mehr...
Nachhaltige Geschichten
Mit Kindern BNE (er-)leben
Den 17 Nachhaltigkeitsziele mit der STEAM Methode zu begegnen – ein, um den Aspekt Kreativität erweitertes MINT-Projekt –, hat Gabriele Wensky in der Kita der Deutschen Schule Athen angestoßen.
»Viel harte Luft!«
Wetterphänomene spielerisch erfahren
Mit Kindern der Kita Friedensstraße erkunden wir den Offenbacher Wetterpark, eine gemeinsame Unternehmung des Regionalparks RheinMain und des Deutschen Wetterdienstes.
![]() |
Weltgeschehen mit Kindern bearbeiten
Umweltkatastrophen sind bereits heute Schlüsselsituationen im Leben vieler Kinder und Familien auf der ganzen Welt – Tendenz steigend. Augen und Ohren vor beunruhigenden Nachrichten zu verschließen, in der Hoffnung, die Probleme würden dann verschwinden, ist verlockend, aber nicht zielführend. Wie wir mithilfe des Situationsansatzes gemeinsam mit Kindern aus dieser Mutlosigkeit heraus- und ins Handeln hineinkommen, beschreibt die Erziehungswissenschaftlerin Katrin Macha.