»Ich glaube sowieso, wenn die jungen Menschen auf alles hören würden, was die älteren ihnen sagen, würde jede Entwicklung aufhören und die Welt still stehen.«
Astrid Lindgren
Fachberatung im institutionellen Kinderschutz
Wie damit umgehen, wenn Kinder in pädagogischen Einrichtungen mit verletzendem Verhalten der Fachkräfte konfrontiert sind? Scham, Angst und das Empfinden, dem Geschehen hilflos gegenüberzustehen, erschweren es, die eigene Stimme zu erheben und sich für die Rechte und den Schutz von Kindern einzusetzen.
Von Ankommen bis Zuckertüte
Dieses kompakte Ringbuch bietet erprobte Tipps, Handlungsstrategien und Inspiration für ein pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen, das der Diversität unserer Gesellschaft gerecht wird.
Raus aus den Kinderreservaten
»Raus aus den Kinderreservaten« ist ein starkes Plädoyer für eine Pädagogik, die Kindern jene Bewegungsspielräume und Erlebnismöglichkeiten verschafft, die sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Das heißt speziell für Kitas, Kindern den Schritt aus dem eingezäunten Gelände zu ermöglichen und Räume in die pädagogische Arbeit einzubinden, in denen die Kinder und ihre Familien leben: ihren Sozial- und Kulturraum sowie verschiedene Naturräume.
Alltagsorientierte Bildung in der Kita
Die frühe mathematische Bildung umfasst verschiedene Kompetenzbereiche in der Entwicklung der Kinder. Es ist erwiesen, dass durch eine fundierte mathematische Grundbildung in der Kita Kinder die Herausforderungen in der Schule besser meistern.
Hauptsache
Und jetzt alle!
Zirkuspädagogik als Instrument für Integration und Partizipation
Dass die Zirkuspädagogik voll sein Ding ist, erkannte Alex Völker bereits während seiner Erzieherausbildung. Am Ende machte er sie sogar zum Thema seiner Bachelorarbeit. mehr...
Willkommen in der Welt der Magie
Zaubern als Medium und kreatives Element
Jahrelang gastierte Denise Nobis mit verschiedenen pädagogischen Zirkussen in ganz Deutschland. Inzwischen zaubert sie am liebsten für die Kinder ihrer Kölner Kita. mehr...
»Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Theaterproben.
Darum: Singe, lache, tanze und liebe!
Und lebe jeden einzelnen Augenblick deines Lebens, bevor der Vorhang fällt
und das Theaterstück ohne Applaus zu Ende geht.«
Charlie Chaplin
Liebe Leser:innen,
was für ein Theater! Das denken sich wohl viele, wenn sie auf die Bundesregierung und die eitlen Machtkämpfe ihrer Protagonist:innen blicken. Doch statt uns zu ärgern, ist es höchste Zeit, aktiv zu werden – insbesondere in der Bildungspolitik. An dieser Stelle ein Dank an alle, die dieses Jahr dafür laut geworden sind: auf der Straße, in den sozialen Medien und auch bei uns – in Betrifft KINDER. Aber genug davon! In der vorliegenden Ausgabe berichten wir von unserem Staunen, über das, was wir alles über Theater-, Zauber- und Zirkuspädagogik herausgefunden haben. Diese Kunstformen verdienen es, gefeiert zu werden. Sie bieten einen bunten Strauß an kreativen Ideen, von denen sich auch manche:r Politiker:in eine Scheibe abschneiden könnte.
Seite 1 von 6