26. April bis 26. Mai 2022
Einladung zum Auftakt
der Ausstellung »SITZEN – das Spiel mit dem Gleichgewicht« am 26. April 2022 um 16:30 Uhr mit Grußworten von Dr. Bettina Irina Reimers (Leiterin BBF-Archiv) und einer Führung von Gerburg Fuchs (Kuratorin und Bewegungspädagogin).
21.02.2022
Simple Erde. Brillante Pädagogin.
Praxis-Werkstatt für die pädagogische Arbeit mit Lehm
Sie erfahren hautnah welche Prozesse fester, plastischer und flüssiger Lehm in einer vorbereiteten Atelierumgebung in Gang setzt. Sie erleben in einer kleinen LehmWerkstatt wie Lehm für ästhetische Erfahrungen, gleitende Übergänge ins Forschen, für das Erleben von Material- und Naturkreisläufe und für Spannungsabbau prädestiniert ist. Sie bekommen Know-how für die Planung und Umsetzung ihres zukünftigen LehmWerkstattbereichs an die Hand.
Seminare für Kindergärten und Schulen
Wald- und Naturtage zählen mittlerweile zum verlässlichen Angebot vieler Kitas und Grundschulen. Um diesen wichtigen Bildungsbereich zu vertiefen und mehr Sicherheit und Kompetenz bei Ihren Waldbesuchen zu erlangen, können Sie sich mit mir gemeinsam Inhalte erarbeiten, um auch in Ihrer Einrichtung die Natur als Bildungsort fest zu verankern. Im Außengelände, auf Exkursionen und bei Waldtagen. Ein Programm für Ihre Schulklasse stelle ich gerne mit Ihnen zusammen.
Gerne biete ich ein Wochenprojekt im Kindergarten an. Auf Anfrage auch als zusätzliches Ferienprogramm buchbar.
Sichtbarmachen von Lernprozessen und Schreiben von Lerngeschichten
Kinder brauchen wertschätzende Rückmeldungen für ihr Tun, damit sie in ihren Kompetenzen gesehen und gestärkt werden.
Was ist wirklich wichtig?
Wann haben Sie sich das letzte Mal erlaubt, unvollkommen zu sein – und was heißt das in der pädagogischen Praxis?
Seite 1 von 2