Hauptsache
Mein Platz
Was macht einen bestimmten Platz für ein Kind zu seinem Lieblingsplatz? Und warum brauchen Kinder solche Plätze? Wie können wir Kindern ermöglichen, besondere Raumerfahrungen zu machen? Ein Beitrag von Edeltraud Prokop und Herbert Österreicher.
Wo zieht es mich hin?
Lieblingsorte
Ist es Liebe auf den ersten Blick oder eine besondere Erfahrung, die einen Ort besonders attraktiv macht? Oder ist es eine Art von Magie? Betrifft KINDER hörte sich um und erfuhr, dass manche Orte viele Geschichten beherbergen.
Wissen
Intelligenz des Herzens
Wie Empathie Kinder stark macht
Kinder lernen besser, wenn es uns gelingt, eine aufrichtige Beziehung zu ihnen aufzubauen. Um authentisch mit ihnen zu agieren, brauchen wir einen guten Kontakt zu uns selbst und die Bereitschaft, komplizierte Situationen zu reflektieren. Ein Gespräch mit der dänischen Psychologin und Familientherapeutin Helle Jensen.
Draußen-Schule: Einblicke und Ausblicke
Kinder präsentieren ihre Draußen-Schule und ihre Kunst der Öffentlichkeit. Was Kinder, Eltern und Schule gelernt haben und wie diese Erkenntnisse eine große Stütze für alle in der Zeit der Pandemie sind, davon berichtet der letzte Artikel der Serie »Kulturelle Bildung: Draußen und nachhaltig« von Johanna Pareigis und Sylva Jürgensen.
Werkstatt
Die Weber
Kunst mit Spinnen
Bemerken wir überhaupt, wie Spinnen Wände erklimmen, ihre Netze spinnen, tanzen, schwimmen oder die Haut wechseln? Im KinderKünsteZentrum Berlin haben Kinder die Welt der Menschen aus der Perspektive des Spinnentiers betrachtet. Sabina Enéa Téari spinnt eine neue Geschichte über die Beziehung zwischen Mensch und Spinne.