|  | 
	Hauptsache
	Im Atelier des Wassers – mit der Familie im Schlepptau
	 Eindrücke von Constance Neutert-Pace mehr...
	
	
	Wissen
	Offene Arbeit im gesellschaftlichen Kontext 
	 Was Sie schon immer über Offene Arbeit wissen wollten, Teil 10
	Gerlinde Lill wirft einen Blick auf die Zukunftschancen mehr...
	
	Das Lernen feiern 
	 Lerngeschichten aus Neuseeland
	Sibylle Haas beantwortet häufig gestellte Praxisfragen
	
	Literacy 
	 Ein Missverständnis wird behoben
	Erika Berthold im Gespräch mit Nancy Hoenisch mehr...
	
	Lass mich mal – lesen und schreiben
	 Donata Elschenbroich trifft Ute Andresen
	
	Zitrone & Co.
	 Herbert Österreicher stellt Kultpflanzen für Kinder vor
	
	
	Werkstatt
	Zeitloser Spaziergang
	 Dagmar Arzenbacher geht mit Hugo, anderthalb Jahre, spazieren mehr...
	
	Ein Donaukiesel als Nikolaus
	 Das Projekt »Steine, Sand und Erde« – Erfahrungen von Brigitte Rametsteiner
	
	Die weiße Zeit
	 Ein Lernwerkstattprojekt von Monika Schaarschmidt und Kindern mehr...
	
	
	Glosse
	Die Hu-Ki – ein neues Konzept und Hu-Ta – ein neues Betätigungsfeld für frustriertes Kita-Personal
	 Vorschläge von Lilian Rudolph und Gerlinde Lill mehr...
	
	Die Jahresvorschau 2012
	 Zusammengestellt von Achim Kniefel und Micha Fink
	
	
	Marktplatz
	Und das nicht nur zur Weihnachtszeit...
	 Gabriela Wenke stellt besondere Bücher für besondere Kinder vor
	
	
	Aktuell
	»Schlänitzsee statt Schule« und »Kinder und Komponisten«
	 Neue Filme von Reinhard Kahl
	 
	
	 
|  | 
	Licht und Schatten in der Reggiopädagogik
	
	 Zwar gilt das Atelier als fester Bestandteil reggianischer Einrichtungen weitgehend als bekannt, die konzeptionellen Hintergründe der Atelierarbeit sind in der deutschen Rezeption aber erst in Teilen erschlossen. Deshalb skizziert Prof. Dr. Axel Jansa in einem zweiteiligen Beitrag den Rahmen der Atelierarbeit, die konzeptionellen Begründungsstränge und die praktische Ausgestaltung. 
|  | 
	Was Sie schon immer über Offene Arbeit wissen wollten – Teil 10
	 
In Heft 8-9/10 startete eine Serie mit Fragen und Antworten zur Offenen Arbeit – eingesammelt in Kindertages-einrichtungen, bei diversen Veranstaltungen und beantwortet von Gerlinde Lill. Hier kommt der letzte Teil – ein Blick auf Zukunftschancen.
Seite 1 von 2


