![]() |
Fachberatung im institutionellen Kinderschutz
Fachberatung im institutionellen Kinderschutz
Das Praxismaterial
Widerfährt Kindern in Krippen, Kitas, in der Tagespflege oder in Schulen ein verletzendes Verhalten der Fachkräfte, sind sie darauf angewiesen, dass Kolleg:innen für die Rechte und den Schutz von Kindern einstehen. Über eigenes Fehlverhalten nachzudenken oder verletzendes Verhalten von Kolleg:innen anzusprechen, ist jedoch nicht einfach. Fachberater:innen, Fortbildner:innen oder andere Personen in beratender Funktion sind daher in besonderer Weise gefordert, Position zu beziehen und mutig zu handeln.
![]() |
Von Ankommen bis Zuckertüte
Dieses kompakte Ringbuch bietet erprobte Tipps, Handlungsstrategien und Inspiration für ein pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen, das der Diversität unserer Gesellschaft gerecht wird.
![]() |
Fachberatung im institutionellen Kinderschutz
Wie damit umgehen, wenn Kinder in pädagogischen Einrichtungen mit verletzendem Verhalten der Fachkräfte konfrontiert sind? Scham, Angst und das Empfinden, dem Geschehen hilflos gegenüberzustehen, erschweren es, die eigene Stimme zu erheben und sich für die Rechte und den Schutz von Kindern einzusetzen.
![]() |
Alltagsorientierte Bildung in der Kita
Die frühe mathematische Bildung umfasst verschiedene Kompetenzbereiche in der Entwicklung der Kinder. Es ist erwiesen, dass durch eine fundierte mathematische Grundbildung in der Kita Kinder die Herausforderungen in der Schule besser meistern.
![]() |
Gewaltfreie Bildung und Beziehung
Gewalt gegen Kinder ist allgegenwärtig. Davor dürfen wir nicht die Augen verschließen. Eine sichere Umgebung ist die Grundlage für alles. Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung und eine sichere Umgebung, in der es sich geschützt, respektiert und gesehen fühlt. Deshalb ist Schutz vor Gewalt eines der zentralen Kinderrechte.
![]() |
Raus aus den Kinderreservaten
»Raus aus den Kinderreservaten« ist ein starkes Plädoyer für eine Pädagogik, die Kindern jene Bewegungsspielräume und Erlebnismöglichkeiten verschafft, die sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Das heißt speziell für Kitas, Kindern den Schritt aus dem eingezäunten Gelände zu ermöglichen und Räume in die pädagogische Arbeit einzubinden, in denen die Kinder und ihre Familien leben: ihren Sozial- und Kulturraum sowie verschiedene Naturräume.
Der neue Betrifft KINDER Kalender 2025 ist eine wahre Schatztruhe mit einzigartigen Kinderkunstwerken! Jeden Monat überrascht Sie ein neues, fröhliches Bild, das in Kreativwerkstätten von Kitas entstanden ist und die fantasievolle Welt der Kinder widerspiegelt.
Seite 1 von 9