![]() |
Hauptsache
»Geht die Welt jetzt unter?«
Weltgeschehen mit Kindern bearbeiten
Umweltkatastrophen sind bereits heute Schlüsselsituationen im Leben vieler Kinder und Familien. Wie der Situationsansatzes hilft, ins Handeln zu kommen, beschreibt Katrin Macha. mehr...
Nachhaltige Geschichten
Mit Kindern BNE (er-)leben
Den 17 Nachhaltigkeitsziele mit der STEAM Methode zu begegnen – ein, um den Aspekt Kreativität erweitertes MINT-Projekt –, hat Gabriele Wensky in der Kita der Deutschen Schule Athen angestoßen.
»Viel harte Luft!«
Wetterphänomene spielerisch erfahren
Mit Kindern der Kita Friedensstraße erkunden wir den Offenbacher Wetterpark, eine gemeinsame Unternehmung des Regionalparks RheinMain und des Deutschen Wetterdienstes.
Werkstatt
Naturnah in die Zukunft
Kita-Außengelände klimaresilient gestalten
Oft beklagen Teams, dass das Außengelände ihrer im Sommer kaum noch zu nutzen ist, weil es dort zu heiß wird. Warum einzelne Sonnensegel oder zusätzliche Bäume nicht ausreichen, erklärt Diana Rosenfelder.
Begegnung
Einfach anders denken
Klimaresilient bauen und lernen
Yvonne Sacht leitet ihre Klima-Kita, die vom Tauschregal bis zur Solaranlage sinnvolle Lösungen für eine nachhaltige Lebenswelt an einem Ort vereint.
Werkstatt
»Wir sind das Wetter!«
Vom körperlichen Erleben zum Darstellen und Gestalten
Wie sich körperbezogenes Erleben und bildnerisches Gestalten verknüpfen und darstellerische Aktivitäten zum Thema Wetter anstoßen lassen, erfahren wir von Petra Kathke.
Forschersein
Streifen am Himmel
Kondensstreifen – Nichts als Wasserdampf?
Um zu verstehen, wie sich Kinder die weißen Streifen am Himmel erklären, initiiert Herbert Österreicher eine Gesprächssituation, die für Kitakinder nicht selbstverständlich ist.
Perspektiven
Tun, was wirkt
Wege aus der Klimakrise
Svend Andersen berät nicht nur Unternehmen und Regierungen zu ihrer Treihausgasbilanz, sondern auch die kleine Kita Wilde 9 bei Greifswald. Wir sprachen mit ihm.
Rückblick
Jules Verne
Schriftsteller und Visionär
Mit dem bekanntesten Autor Frankreichs, der die Grenzen des Unmöglichen verschiebt und die Zukunft neu erfindet, führt Jutta Gruber ihre Beitragsreihe fort.
Medien
Durch dick und dünn!
Bilderbuchfreundschaften für alle Kinder
Vom Zuviel, Zuwenig oder Genau-Richtig einer Freundschaft erzählen Bilderbücher, die die Wetzlarer AG Bücher fürs Vorlesen für uns zusammengetragen hat.
Aktuell
»So wie du bist!«
Sensible, gefühlsstarke und neurodivergente Kinder verstehen, stärken und Herausforderungen meistern
Manche Kinder erleben Reize, Gefühle und zwischenmenschliche Situationen besonders intensiv. Wie wir sie verstehend statt bewertend begleiten können, beschäftigt das Infant Institut.